Als LCD ihren F1-Roadster ankündigte, war ich begierig darauf, einen in meine Sammlung aufzunehmen, besonders angesichts des verlockenden Preises von 225 USD. Ursprünglich wollte ich eine einzigartige Farbe, um meine silbernen und papaya-orangenen F1-Modelle (beide von AUTOart) zu ergänzen. Bald erkannte ich jedoch, dass ihre dunkelgrüne Version nicht irgendein McLaren F1 war, sondern das berühmte XP5-Geschwindigkeitsrekordauto. An diesem Punkt wusste ich, dass ich es mir nicht entgehen lassen konnte.
Nun, da ich den XP5 in der Hand halte, ist es an der Zeit, meine Gedanken zu dem Modell zu teilen und es mit dem Branchenmaßstab – AUTOart – zu vergleichen.
Beginnen wir mit der Verpackung. Auch wenn sie vielleicht nicht so raffiniert ist wie die Styroporbox der AUTOart Signature Series, ist die F1-Skizze darauf eine nette Geste. LCD enthält auch nützliches Zubehör, wie z. B. Öffnungswerkzeuge, eine Pinzette, Anweisungen für den Zugriff auf verschiedene Fächer und sogar einen passenden dunkelgrünen Schraubendreher.
Beim Auspacken des Modells fällt als Erstes die frappierende Ähnlichkeit mit dem F1 von AUTOart auf. Die Lackqualität sticht meiner Meinung nach jedoch als überlegen hervor. Der dunkelgrüne Farbton weist einen subtilen Goldton auf, der einen Hauch von Eleganz verleiht, den ich absolut liebe.
Wie ich bereits erwähnte, ähneln sich die beiden Modelle im Aussehen sehr. Ich behaupte zwar nicht, dass der F1 von LCD Models direkt auf einer überarbeiteten Version der Werkzeuge von AUTOart basiert, aber es ist möglich.
In Bezug auf die Spaltmaße schneidet AUTOart in bestimmten Bereichen besser ab, aber insgesamt kann LCD gut mithalten und sich gegen den Maßstab behaupten.
Von der Vorderansicht aus ist der Hauptunterschied das McLaren-Emblem. Das Emblem von AUTOart ist kleiner und Tampondruck, während das von LCD größer ist und aus geätztem Metall besteht.
Ich habe auch das Gefühl, dass LCD hier die Maschenöffnungsgrößen besser nachgebildet hat.
Wenn Sie das vordere Fach öffnen, werden die Ähnlichkeiten noch deutlicher. Der Hauptunterschied liegt in den kleinen Plaketten – AUTOart verwendet Metallteile, während LCD sie mit Tampondruck nachbildet. Sogar die Motorhaubenscharniere sind ähnlich!
Der Hauptunterschied in der Rückansicht der beiden Modelle ist die Maschenöffnung an den kleinen Lüftungsschlitzen. AUTOart hat hier einen raffinierteren Job gemacht.
Von der Seitenansicht aus sind die Hauptunterschiede die Reifenqualität und das fotogeätzte XP5-Logo auf dem LCD-Modell. Während LCD das geätzte Logo aufweist, haben die Reifen von AUTOart ein realistischeres Aussehen. Sogar die Bremssättel und Räder sehen identisch aus, bis auf den Bronzeton, der beim LCD-Modell verblasster ist.
Kommen wir nun zum Motorraum. Im Gegensatz zum UT/PMA McLaren F1 können sowohl AUTOart als auch LCD alle Fächer öffnen.
Auch hier gibt es viele Gemeinsamkeiten. Obwohl die Details praktisch identisch sind (einschließlich der Streben und Scharniere), habe ich das Gefühl, dass AUTOart in diesem Bereich eine bessere Qualität bietet. Die goldene Auskleidung in AUTOart wirkt subtiler und realistischer, während sich bei dem LCD-Modell bereits etwas des Goldbands, das für die Auskleidung verwendet wurde, ablöst.
Die Seitenfächer beider Modelle sehen nahezu identisch aus. Während die Form des Gepäcks und der Koffer in der LCD-Version raffinierter aussieht, ist die Ausführung von AUTOart von höherer Gesamtqualität.
Vergleichen wir abschließend die Innenräume – auch hier gibt es viele Gemeinsamkeiten.
Das Lenkrad von AUTOart hat ein raffinierteres und schlankeres Aussehen, während ich das Aussehen des mittleren Sitzes von LCD bevorzuge.
Darüber hinaus wirkt das Armaturenbrett im LCD-Modell realistischer und weist eine Polsterung aus einem Alcantara-ähnlichen Material auf.
Wie lautet das Urteil?
Die Modelle sind sich so ähnlich, dass es schwierig ist, einen klaren Gewinner zu küren! Angesichts der exorbitanten Preise für AUTOart ist es sinnvoll, stattdessen das LCD-Modell in Betracht zu ziehen. Wenn Sie bereits einen AUTOart besitzen, können Sie ihn gerne behalten; andernfalls schadet es nicht, das beeindruckende Modell von LCD zu Ihrer Sammlung hinzuzufügen!
Nun, da ich den XP5 in der Hand halte, ist es an der Zeit, meine Gedanken zu dem Modell zu teilen und es mit dem Branchenmaßstab – AUTOart – zu vergleichen.

Beginnen wir mit der Verpackung. Auch wenn sie vielleicht nicht so raffiniert ist wie die Styroporbox der AUTOart Signature Series, ist die F1-Skizze darauf eine nette Geste. LCD enthält auch nützliches Zubehör, wie z. B. Öffnungswerkzeuge, eine Pinzette, Anweisungen für den Zugriff auf verschiedene Fächer und sogar einen passenden dunkelgrünen Schraubendreher.

Beim Auspacken des Modells fällt als Erstes die frappierende Ähnlichkeit mit dem F1 von AUTOart auf. Die Lackqualität sticht meiner Meinung nach jedoch als überlegen hervor. Der dunkelgrüne Farbton weist einen subtilen Goldton auf, der einen Hauch von Eleganz verleiht, den ich absolut liebe.

Wie ich bereits erwähnte, ähneln sich die beiden Modelle im Aussehen sehr. Ich behaupte zwar nicht, dass der F1 von LCD Models direkt auf einer überarbeiteten Version der Werkzeuge von AUTOart basiert, aber es ist möglich.
In Bezug auf die Spaltmaße schneidet AUTOart in bestimmten Bereichen besser ab, aber insgesamt kann LCD gut mithalten und sich gegen den Maßstab behaupten.

Von der Vorderansicht aus ist der Hauptunterschied das McLaren-Emblem. Das Emblem von AUTOart ist kleiner und Tampondruck, während das von LCD größer ist und aus geätztem Metall besteht.
Ich habe auch das Gefühl, dass LCD hier die Maschenöffnungsgrößen besser nachgebildet hat.

Wenn Sie das vordere Fach öffnen, werden die Ähnlichkeiten noch deutlicher. Der Hauptunterschied liegt in den kleinen Plaketten – AUTOart verwendet Metallteile, während LCD sie mit Tampondruck nachbildet. Sogar die Motorhaubenscharniere sind ähnlich!

Der Hauptunterschied in der Rückansicht der beiden Modelle ist die Maschenöffnung an den kleinen Lüftungsschlitzen. AUTOart hat hier einen raffinierteren Job gemacht.

Von der Seitenansicht aus sind die Hauptunterschiede die Reifenqualität und das fotogeätzte XP5-Logo auf dem LCD-Modell. Während LCD das geätzte Logo aufweist, haben die Reifen von AUTOart ein realistischeres Aussehen. Sogar die Bremssättel und Räder sehen identisch aus, bis auf den Bronzeton, der beim LCD-Modell verblasster ist.

Kommen wir nun zum Motorraum. Im Gegensatz zum UT/PMA McLaren F1 können sowohl AUTOart als auch LCD alle Fächer öffnen.
Auch hier gibt es viele Gemeinsamkeiten. Obwohl die Details praktisch identisch sind (einschließlich der Streben und Scharniere), habe ich das Gefühl, dass AUTOart in diesem Bereich eine bessere Qualität bietet. Die goldene Auskleidung in AUTOart wirkt subtiler und realistischer, während sich bei dem LCD-Modell bereits etwas des Goldbands, das für die Auskleidung verwendet wurde, ablöst.

Die Seitenfächer beider Modelle sehen nahezu identisch aus. Während die Form des Gepäcks und der Koffer in der LCD-Version raffinierter aussieht, ist die Ausführung von AUTOart von höherer Gesamtqualität.


Vergleichen wir abschließend die Innenräume – auch hier gibt es viele Gemeinsamkeiten.
Das Lenkrad von AUTOart hat ein raffinierteres und schlankeres Aussehen, während ich das Aussehen des mittleren Sitzes von LCD bevorzuge.
Darüber hinaus wirkt das Armaturenbrett im LCD-Modell realistischer und weist eine Polsterung aus einem Alcantara-ähnlichen Material auf.


Wie lautet das Urteil?
Die Modelle sind sich so ähnlich, dass es schwierig ist, einen klaren Gewinner zu küren! Angesichts der exorbitanten Preise für AUTOart ist es sinnvoll, stattdessen das LCD-Modell in Betracht zu ziehen. Wenn Sie bereits einen AUTOart besitzen, können Sie ihn gerne behalten; andernfalls schadet es nicht, das beeindruckende Modell von LCD zu Ihrer Sammlung hinzuzufügen!