Ich hasste das Design in meinen jungen Jahren und schämte mich immer, wenn wir mit einem fahren mussten. Unter Freunden nannten wir es das Froschauto, da es für uns eher einem Frosch als einem Käfer ähnelte. Ich spreche vom Käfer, dem Beetle, dem Käfer, dem Coccinelle, dem Auto des Volkes.
Als ich älter wurde, begannen seine faszinierende Geschichte und die Einfachheit Sinn zu machen. Als die Zeit für mich kam, mein erstes Auto auszuwählen, verbrachte ich mehrere Monate damit, einen anständigen Wagen zu finden, der zu meinem Budget passte… das Budget war da, der Zustand der Autos machte nie Sinn. Ich habe es nie geschafft… aber ich liebe es immer noch.
Mein erster Käfer in Druckguss war der Kinsmart 1967 in 1/32, den ich 2002 bekam. Ein Jahr später fügte ich den Yatming 1/18 in Blau hinzu. Die Sammlung wuchs langsam. Meines Wissens sind dies die Modelle, die es heute im Maßstab 1/18 gibt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Folgende umfassend ist. Wenn ich etwas vermisse, helfen Sie bitte, es zu einem zu machen.
Einige Bilder stammen aus dem Netz und dienen nur als Referenz.
Falls ich Urheberrechte verletze, weisen Sie bitte darauf hin, und ich werde es entfernen oder entsprechend anerkennen.
Erste Konzepte:
1936 Versuchswagen Typ V3 von BoS (erhältlich in den Farboptionen Schwarz und Grau)
Serienfahrzeuge - Geteilte Heckscheibe (Typ 1S, 1, 18A).
Modelljahr 1946-1953 von Schuco Pro-R, die Farbe, die ich sah, ist tiefdunkle Schokolade (aktualisiert im Februar 2020)
1949 Serienversion Käfer von Minichamps Typ 1 in mehreren Farben
1950 klassischer Käfer von Welly, festes Dach mit Kunststoffoberteil, das das Segeltuchdach darstellt. Ich schätze, dies ist Typ 1. Farben, die ich sah, Grau, Schwarz und Grün
	Bearbeitet am 2. Juni 2016: Ich habe irgendwo online gesehen, dass Welly dieses Modell als Typ 11 aus der Zeit von 1946-1953 beschreibt.
1951 Käfer von Maisto Special Edition Export Sedan, Typ 1
1950er Jahre Split Screen von Solido (Maßstab 1/17? Ich habe nur eine Version in deutscher Polizei-Lackierung gesehen)
aktualisiert am 11. Februar 2020:
Schuco Pro-R hat auch einen schönen T1 Autotransporter mit einer unfertigen Split-Window-Karosserie herausgebracht und ihn Volkswagen Midlands Centre Works Vehicle genannt. Ich fand es ziemlich einzigartig.
Bilder:
Schuco 1946-1953 in geschlossener Hülle:
Minichamps 1949 in geschlossener Hülle
Maisto 1951
Welly 1951
Schucos T1 Transporter mit Split-Window-Karosserie
Solido Split Window
Ovaler Heckscheibe: (Erneuert Typ 1 mit einzelnem ovalem Fenster seit 1953)
1955 Käfer von Burago in verschiedenen Farben, darunter eine in Gold mit der 1-Millionen-Ausgabe, die sich jetzt im VW-Museum befindet
1955 Käfer 1200 von Autoart in den Farben Schwarz, Beige und Pink
Bild
Buragos 1955 1 Millionth Edition
Autoarts 1955 ovales Fenster
Rechteckige Heckscheibe in voller Breite, neu geformter Heckklappendeckel, Seitenblinker oben auf den vorderen Kotflügeln:
1962 Käfer Herbie #53 von Hot Wheels, The Love Bug Movie Edition
1963 Käfer Herbie #53 von Hot Wheels Elite
1963 Käfer Herbie #53 Monte Carlo Rally Edition von Hot Wheels Elite
(Hot Wheels und Elite Versionen haben keine Lüftungsschlitze / Schlitze auf dem Kofferraumdeckel)
1963 Käfer Herbie #53 von Johnny Lightning, The Love Bug Movie Edition
1963 Käfer Herbie #53 von Johnny Lightning, im staubigen 'weißen' Look (siehe Beitrag unten von kaefermodelle)
1963 Käfer Herbie #53 von Johnny Lightning, im rostigen 'braunen' Look (siehe Beitrag unten von kaefermodelle)
1963 Käfer Herbie #53 von Johnny Lightning, im rostigen 'braunen' Look mit weißem Reifen (siehe Beitrag unten von kaefermodelle)
1963 Käfer Herbie #53 Goes Bananas von Johnny Lightning (siehe Beitrag unten von kaefermodelle)
(Johnny Lightning hat einige Versionen mit Lüftungsschlitzen / Schlitzen auf dem Kofferraumdeckel, während andere Versionen die Lüftungsschlitze / Schlitze auf dem Kofferraumdeckel nicht haben)
Hot Wheels Elite Herbie
Johnny Lightnings Herbie. Diese Version hat Lüftungsschlitze / Schlitze auf dem Kofferraumdeckel.
1963 Käfer von Johnny Lightning - Version in Rennflammenfarben, BRM-Felgen, Nerf-Stoßstangenbehandlungen (siehe Beitrag unten von Cobalt1959)
1966 Käfer in CocaCola-Lackierung von Motor City
1967 Käfer von Yatming/ Road Tough/ Road Legend/ Road Signature/ Lucky Diecast
1967 Käfer Stuttgart Polizei-Version von 711 Collectibles
1967 Käfer Polizei-Versionen von Greenlight (Stuttgart Polizei, Sao Paolo Brasilien Polizei, Singapur Polizei mit Lichtern)
1967 Käfer von Greenlight (mehrere Versionen und in mehreren Farben, einschließlich Schwarz auf Schwarz 'Black Banditt' Version)
Yatming/ Road Legends 1967
711 Collectibles 1967 in Stuttgart Polizei
Greenlights 1967
(1967??) Käfer (in CocaCola und anderen Lackierungen) von SOLIDO,
	Bearbeitet am 2. Juni 2016: Ist die SOLIDO-Version 1/18 oder 1/17?
1969 Käfer von Minichamps (mehrere Farben und ADAC-Versionen)
Minichamps' 1969
Rückleuchten neu gestaltet, neu gestalteter Heckklappendeckel mit 4 Reihen von Lüftungsschlitzen, neu gestaltete Stoßstangen und vertikal flache Scheinwerfer
1972 Käfer 1300S von Revell
Neu gestaltete größere Rückleuchten direkt an den hinteren Kotflügeln platziert, größere Heckscheibe,
1972 Käfer 1200 Hiroshis Auto von Minichamps**
1973 Käfer 1303 von Norev (in Druckguss geschlossene Hülle, nichts öffnet sich)
1973 Käfer 1303 von Solido (in mehreren Lackierungen als Sport Bug, Glitter Bug, Marienkaefer, #5 Rally Elba Warmbold/HäggbomAlso
Auch derselbe 1303 von Solido wird als 1974 World Cup Edition veröffentlicht
Auch ein weiterer 1303 von Solido wurde als #53 Herbie veröffentlicht, der das kalifornische Kennzeichen OFP 857 des Filmwagens trägt, obwohl diese Version fälschlicherweise die Merkmale der 70er Jahre aufweist, einschließlich 4 Lüftungsschlitzen auf dem Kofferraumdeckel** , falsche Rückleuchten usw.
1973 Beelte 1303S von Solido (in GSR und #7 Rally Acropolis H.Kallstrom / C. Billstam)
1979 Käfer von Minichamps** in deutscher Bundespost-Gelb-Lackierung
1982 Käfer von Minichamps**
1982 Käfer Jeans Bug von Ottomobile in Orange
1983 Käfer Jeans Bug von Minichamps** in Weiß
1983 Käfer Harlekin von Minichamps**
(1982/83) Käfer Okrasa Oettinger von Ottomobile**
** Käfer begann 1971 Super Beetle Modelle mit 2 Reihen von Lüftungsschlitzen auf den Kofferraumdeckeln.
1971 kam das Super Beetle Cabrio zuerst mit 4 Reihen von Lüftungsschlitzen, um einen besseren Windstrom zu ermöglichen.
1972 begannen auch die Super Beetle Limousinen / Coupés mit 4 Reihen von Lüftungsschlitzen auf dem Kofferraumdeckel. Die 2 Reihen von Lüftungsschlitzen machen den Käfer als 1971 identifizierbar.
Ich frage mich, warum die späteren Minichamps der 80er Jahre und sogar die Ottomobiles mit Kofferraumdeckeln ohne Lüftungsschlitze ausgestattet sind. Die Kofferraumdeckel in diesen 1980er Jahren sind identisch mit den Modellen von 1967! Ist dies ein Fehler oder vermisse ich etwas? Kann jemand etwas Licht darauf werfen?
Minichamps 1982
Letztes Produktionsmodell - Die Ultima Edicion
2003 Käfer Ultima Edicion von Schuco (in drei Farben - Beige, Orange und Himmelblau)
Schuco hat zwei Versionen gemacht. 1 mit festem Dach und eine andere mit abnehmbarem Dach.
In Cabrio-Form:
1949 Herbmuller Cabriolet von Minichamps (ohne Öffnungsmerkmale)
1949 Herbmuller Cabriolet von KK Scale (ohne Öffnungsmerkmale, aber mit abnehmbarem Verdeck aus Kunststoff)
Minichamps 1949 Hebmuller
KK Scales 1949 Hebmuller mit dem abnehmbaren Verdeck
1949 Karmann Cabriolet von Minichamps (ohne Öffnungsmerkmale)
Minichamps 1949 Karmann Cabrio
1950er Jahre Karmann von Solido (Maßstab 1/17 ?)
1951 Karmann Cabriolet von Maisto Typ 14A (in verschiedenen Farboptionen)
Es gibt eine Maisto Playerz Cabrio-Version
1971 1300LS von Revell** (siehe obige Bemerkung)
Im Folgenden werde ich teilen, was mir bei den Modellen, die ich habe, aufgefallen ist.
Welly 1950 klassischer Käfer ~ 35 EUR
Von allen Käfern, die ich habe, bin ich am meisten von Wellys 1950 beeindruckt. Und hier ist der Grund.
Die Probleme, die mich stören, sind
Die Minichamps Käfer
Käfer aus den 80er Jahren von Minichamps wären leicht die besten von allen.
Was mich am meisten stört…
2003 Ultima Edicion von Schuco
Der von Schuco ist viel teurer. Es gibt keinen Grund, warum ich rechtfertigen kann, warum dieses Modell keine 100% ige Zufriedenheit bieten sollte!
Yatmings und 711 Collectibles
Beide bieten einen OK-Wert, wenn man die von mir gezahlte Summe berücksichtigt. Yatmings 1967 hat einen sperrigen Auspuffabschnitt unter dem Heck und sieht unrealistisch aus.
Die Polizei-Version von 711 Collectibles ist in dieser Hinsicht ein weitaus besseres Angebot für dasselbe Modelljahr 1967, jedoch erscheint die Linie zwischen der zweifarbigen weißen und grünen Farbe ungleichmäßig.
Buragos 1955 Typ 1
Es hat mich mehr gekostet, den Burago 1955 zu haben, als ich für den Welly bezahlt habe, und ich denke, das Burago-Modell ist Müll. Der einzige Grund, warum ich immer noch an dem Burago Käfer festhalte, ist, dass dies der einzige Hersteller ist, der die goldene und glitzernde 1-Millionen-Ausgabe hergestellt hat. Wäre es nicht die spezielle Gold- und Diamant-Edition gewesen, hätte ich mich für die Autoart-Version von 1955 entschieden, um sicherzustellen, dass ich ein besseres Modell habe. Ich bin gerade dabei, die cremefarbene Einheit zu verkaufen.
Irgendwie scheint dieses Modell von 1955 etwas größer zu sein und sitzt viel tiefer als alle anderen Käfer, daher frage ich mich, ob der Maßstab richtig gemacht wurde.
Warum ich es hasse…
Was darin in Ordnung ist…
Bearbeitungshinweise:
Als ich älter wurde, begannen seine faszinierende Geschichte und die Einfachheit Sinn zu machen. Als die Zeit für mich kam, mein erstes Auto auszuwählen, verbrachte ich mehrere Monate damit, einen anständigen Wagen zu finden, der zu meinem Budget passte… das Budget war da, der Zustand der Autos machte nie Sinn. Ich habe es nie geschafft… aber ich liebe es immer noch.
Mein erster Käfer in Druckguss war der Kinsmart 1967 in 1/32, den ich 2002 bekam. Ein Jahr später fügte ich den Yatming 1/18 in Blau hinzu. Die Sammlung wuchs langsam. Meines Wissens sind dies die Modelle, die es heute im Maßstab 1/18 gibt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Folgende umfassend ist. Wenn ich etwas vermisse, helfen Sie bitte, es zu einem zu machen.
Einige Bilder stammen aus dem Netz und dienen nur als Referenz.
Falls ich Urheberrechte verletze, weisen Sie bitte darauf hin, und ich werde es entfernen oder entsprechend anerkennen.
Erste Konzepte:
1936 Versuchswagen Typ V3 von BoS (erhältlich in den Farboptionen Schwarz und Grau)

Serienfahrzeuge - Geteilte Heckscheibe (Typ 1S, 1, 18A).
Modelljahr 1946-1953 von Schuco Pro-R, die Farbe, die ich sah, ist tiefdunkle Schokolade (aktualisiert im Februar 2020)
1949 Serienversion Käfer von Minichamps Typ 1 in mehreren Farben
1950 klassischer Käfer von Welly, festes Dach mit Kunststoffoberteil, das das Segeltuchdach darstellt. Ich schätze, dies ist Typ 1. Farben, die ich sah, Grau, Schwarz und Grün
	Bearbeitet am 2. Juni 2016: Ich habe irgendwo online gesehen, dass Welly dieses Modell als Typ 11 aus der Zeit von 1946-1953 beschreibt.
1951 Käfer von Maisto Special Edition Export Sedan, Typ 1
1950er Jahre Split Screen von Solido (Maßstab 1/17? Ich habe nur eine Version in deutscher Polizei-Lackierung gesehen)
aktualisiert am 11. Februar 2020:
Schuco Pro-R hat auch einen schönen T1 Autotransporter mit einer unfertigen Split-Window-Karosserie herausgebracht und ihn Volkswagen Midlands Centre Works Vehicle genannt. Ich fand es ziemlich einzigartig.
Bilder:
Schuco 1946-1953 in geschlossener Hülle:

Minichamps 1949 in geschlossener Hülle

Maisto 1951
.jpg)
Welly 1951

Schucos T1 Transporter mit Split-Window-Karosserie

Solido Split Window

Ovaler Heckscheibe: (Erneuert Typ 1 mit einzelnem ovalem Fenster seit 1953)
1955 Käfer von Burago in verschiedenen Farben, darunter eine in Gold mit der 1-Millionen-Ausgabe, die sich jetzt im VW-Museum befindet
1955 Käfer 1200 von Autoart in den Farben Schwarz, Beige und Pink
Bild
Buragos 1955 1 Millionth Edition

Autoarts 1955 ovales Fenster

Rechteckige Heckscheibe in voller Breite, neu geformter Heckklappendeckel, Seitenblinker oben auf den vorderen Kotflügeln:
1962 Käfer Herbie #53 von Hot Wheels, The Love Bug Movie Edition
1963 Käfer Herbie #53 von Hot Wheels Elite
1963 Käfer Herbie #53 Monte Carlo Rally Edition von Hot Wheels Elite
(Hot Wheels und Elite Versionen haben keine Lüftungsschlitze / Schlitze auf dem Kofferraumdeckel)
1963 Käfer Herbie #53 von Johnny Lightning, The Love Bug Movie Edition
1963 Käfer Herbie #53 von Johnny Lightning, im staubigen 'weißen' Look (siehe Beitrag unten von kaefermodelle)
1963 Käfer Herbie #53 von Johnny Lightning, im rostigen 'braunen' Look (siehe Beitrag unten von kaefermodelle)
1963 Käfer Herbie #53 von Johnny Lightning, im rostigen 'braunen' Look mit weißem Reifen (siehe Beitrag unten von kaefermodelle)
1963 Käfer Herbie #53 Goes Bananas von Johnny Lightning (siehe Beitrag unten von kaefermodelle)
(Johnny Lightning hat einige Versionen mit Lüftungsschlitzen / Schlitzen auf dem Kofferraumdeckel, während andere Versionen die Lüftungsschlitze / Schlitze auf dem Kofferraumdeckel nicht haben)
Hot Wheels Elite Herbie

Johnny Lightnings Herbie. Diese Version hat Lüftungsschlitze / Schlitze auf dem Kofferraumdeckel.

.jpg)
1963 Käfer von Johnny Lightning - Version in Rennflammenfarben, BRM-Felgen, Nerf-Stoßstangenbehandlungen (siehe Beitrag unten von Cobalt1959)
1966 Käfer in CocaCola-Lackierung von Motor City
1967 Käfer von Yatming/ Road Tough/ Road Legend/ Road Signature/ Lucky Diecast
1967 Käfer Stuttgart Polizei-Version von 711 Collectibles
1967 Käfer Polizei-Versionen von Greenlight (Stuttgart Polizei, Sao Paolo Brasilien Polizei, Singapur Polizei mit Lichtern)
1967 Käfer von Greenlight (mehrere Versionen und in mehreren Farben, einschließlich Schwarz auf Schwarz 'Black Banditt' Version)
Yatming/ Road Legends 1967

711 Collectibles 1967 in Stuttgart Polizei

Greenlights 1967
.jpg)
(1967??) Käfer (in CocaCola und anderen Lackierungen) von SOLIDO,
	Bearbeitet am 2. Juni 2016: Ist die SOLIDO-Version 1/18 oder 1/17?
1969 Käfer von Minichamps (mehrere Farben und ADAC-Versionen)
Minichamps' 1969

Rückleuchten neu gestaltet, neu gestalteter Heckklappendeckel mit 4 Reihen von Lüftungsschlitzen, neu gestaltete Stoßstangen und vertikal flache Scheinwerfer
1972 Käfer 1300S von Revell

Neu gestaltete größere Rückleuchten direkt an den hinteren Kotflügeln platziert, größere Heckscheibe,
1972 Käfer 1200 Hiroshis Auto von Minichamps**
1973 Käfer 1303 von Norev (in Druckguss geschlossene Hülle, nichts öffnet sich)
1973 Käfer 1303 von Solido (in mehreren Lackierungen als Sport Bug, Glitter Bug, Marienkaefer, #5 Rally Elba Warmbold/HäggbomAlso
Auch derselbe 1303 von Solido wird als 1974 World Cup Edition veröffentlicht
Auch ein weiterer 1303 von Solido wurde als #53 Herbie veröffentlicht, der das kalifornische Kennzeichen OFP 857 des Filmwagens trägt, obwohl diese Version fälschlicherweise die Merkmale der 70er Jahre aufweist, einschließlich 4 Lüftungsschlitzen auf dem Kofferraumdeckel** , falsche Rückleuchten usw.

1973 Beelte 1303S von Solido (in GSR und #7 Rally Acropolis H.Kallstrom / C. Billstam)
1979 Käfer von Minichamps** in deutscher Bundespost-Gelb-Lackierung
1982 Käfer von Minichamps**
1982 Käfer Jeans Bug von Ottomobile in Orange
1983 Käfer Jeans Bug von Minichamps** in Weiß
1983 Käfer Harlekin von Minichamps**
(1982/83) Käfer Okrasa Oettinger von Ottomobile**

** Käfer begann 1971 Super Beetle Modelle mit 2 Reihen von Lüftungsschlitzen auf den Kofferraumdeckeln.
1971 kam das Super Beetle Cabrio zuerst mit 4 Reihen von Lüftungsschlitzen, um einen besseren Windstrom zu ermöglichen.
1972 begannen auch die Super Beetle Limousinen / Coupés mit 4 Reihen von Lüftungsschlitzen auf dem Kofferraumdeckel. Die 2 Reihen von Lüftungsschlitzen machen den Käfer als 1971 identifizierbar.
Ich frage mich, warum die späteren Minichamps der 80er Jahre und sogar die Ottomobiles mit Kofferraumdeckeln ohne Lüftungsschlitze ausgestattet sind. Die Kofferraumdeckel in diesen 1980er Jahren sind identisch mit den Modellen von 1967! Ist dies ein Fehler oder vermisse ich etwas? Kann jemand etwas Licht darauf werfen?
Minichamps 1982

Letztes Produktionsmodell - Die Ultima Edicion
2003 Käfer Ultima Edicion von Schuco (in drei Farben - Beige, Orange und Himmelblau)
Schuco hat zwei Versionen gemacht. 1 mit festem Dach und eine andere mit abnehmbarem Dach.

In Cabrio-Form:
1949 Herbmuller Cabriolet von Minichamps (ohne Öffnungsmerkmale)
1949 Herbmuller Cabriolet von KK Scale (ohne Öffnungsmerkmale, aber mit abnehmbarem Verdeck aus Kunststoff)
Minichamps 1949 Hebmuller

KK Scales 1949 Hebmuller mit dem abnehmbaren Verdeck

1949 Karmann Cabriolet von Minichamps (ohne Öffnungsmerkmale)
Minichamps 1949 Karmann Cabrio

1950er Jahre Karmann von Solido (Maßstab 1/17 ?)

1951 Karmann Cabriolet von Maisto Typ 14A (in verschiedenen Farboptionen)
Es gibt eine Maisto Playerz Cabrio-Version


1971 1300LS von Revell** (siehe obige Bemerkung)

Im Folgenden werde ich teilen, was mir bei den Modellen, die ich habe, aufgefallen ist.


Welly 1950 klassischer Käfer ~ 35 EUR
Von allen Käfern, die ich habe, bin ich am meisten von Wellys 1950 beeindruckt. Und hier ist der Grund.
- Das Modell sieht solide aus und fühlt sich auch so an
- Die Lackierung ist wunderschön, die Anwendung ist fast makellos
- Die Türen sind mit klaren Kunststofffenstern ausgestattet - etwas, das bei den meisten anderen Marken fehlt
- Die Chromdetails sind sauber
- Das Logo auf der Fronthaube ist fotogeätzt und klar (besser als bei Schuco)
- Die Wischer sind sauber - keine unebene Kante aus Chrom oder Kunststoff
- Der hintere Motorraum ist detaillierter als die meisten anderen, und die Heckklappe lässt sich gut öffnen, um eine gute Sicht zu bieten
- Das Rad federt schön, als wäre es an einer realistischen Federung befestigt
- Das Modell hat einen schön detaillierten Innenraum mit farbigen Kunststoffteilen, obwohl sich der Kunststoff etwas billig anfühlt.
- Das Beste - die Türen sind mit winzigen kleinen funktionierenden Scharnieren ausgestattet - etwas absolut Geniales!
- Da dies ein Welly ist, hatte ich einen winzigen Betrag bezahlt, um diesen zu besitzen.
Die Probleme, die mich stören, sind
- bemerkenswerte große Spaltmaße zwischen Heckhaube und Karosserie
- die Schlitze unter der geteilten Heckscheibe hätten mit schwarzen Linien gefärbt werden sollen, so wie es Minichamps macht.
- Irgendwie wurde die silberne Farbe des Türscharniers auf die Fahrertür gesprüht, wodurch eine silberne Farbmarkierung entstand. Ich betrachte dies als ein einmaliges Problem, da die Beifahrertür sauber herauskam.
- Auch scheinen beide Türen nur dann bündig zu sein, wenn die neuen runden Aufkleber vorhanden sind. Wenn die Aufkleber entfernt werden, scheinen die Türen ein wenig zu schlagen. Das von meinem Freund bleibt jedoch richtig geschlossen, also auch ein bisschen Glücksache hier, denke ich.
Die Minichamps Käfer
Käfer aus den 80er Jahren von Minichamps wären leicht die besten von allen.
- Das Modell fühlt sich solide an, sehr gutes Detailniveau rundum.
- Minichamps kommt mit einer schönen Radioantenne, die cool aussieht.
- Die dunklen Linien, die die Schlitze unter der Windschutzscheibe darstellen, sind fast perfekt… und viel besser als die Schuco-Bemühungen.
- Die tatsächlichen Spaltmaße für die Türen, die Motorhaube und die Deckel sind recht dünn, hier gibt es volle Daumen hoch.
- Die Lüftungsschlitze neben den hinteren Seitenfenstern sind schwarz lackiert - Job gut gemacht.
- Der Innenraum ist sehr gut gemacht - schönes Layout. Die karierten Stoffsitze lassen es hervorragend aussehen.
- Der Motorraum ist auch mit guten Details versehen.
Was mich am meisten stört…
- Wie bereits erwähnt, bin ich mir nicht sicher, ob die verwendeten Kofferraumdeckel zeitlich korrekt sind.
- Minichamps entschied sich für schwarze Linienaufkleber, um die Trennlinie zwischen Karosserie und Kotflügeln nachzuahmen. Die Linie stimmte nicht mit der tatsächlichen Faltlinie überein (heißt es Faltlinien?). Dies hat das Modell in gewisser Weise meiner Meinung nach ruiniert. Die gezeichneten Spaltmaße sehen seltsam und unpassend aus. Dies ist jedoch aus der Ferne nicht erkennbar.
- Die Türen sind ohne Fenster, wo sogar die Welly-Fenster hat!
- Der hintere Deckel öffnet sich nicht zur Hälfte. Man muss sich wirklich nach unten beugen, um einen guten Blick auf den Motorraum zu haben.
- Mein rotes Modell hat Farbausschläge auf der Motorhaube. Die weiße Jeans Bug-Version erscheint jedoch ohne dieses Problem.
2003 Ultima Edicion von Schuco
- Das Modell ist sehr schwer und fühlt sich gut an und fühlt sich gut an.
- Der Motor ist hervorragend detailliert.
- Der hintere Deckel lässt sich gut öffnen, um einen guten Blick auf den Motorraum zu bieten.
- Der Innenraum ist sehr gut gemacht.
- Das Logo auf der Fronthaube ist fotogeätzt, aber nicht so gut wie das von Welly.
Der von Schuco ist viel teurer. Es gibt keinen Grund, warum ich rechtfertigen kann, warum dieses Modell keine 100% ige Zufriedenheit bieten sollte!
- Die Gummiräder scheinen zu eng zu sein, daher rollt das Modell nicht gut.
- Bemerkenswertes Spaltmaß für den Heckklappendeckel. Minichamps ist in dieser Hinsicht der Beste seiner Klasse.
- Es verwendet einen dünnen Gummistreifen entlang der Fugen, um die Trennzeichen darzustellen. Dieser Gummistreifen hat eine ungleichmäßige Breite, so dass die dunkle Linie in einigen Teilen sichtbar dicker erscheint - dies ist meiner Meinung nach ein Problem.
Yatmings und 711 Collectibles
Beide bieten einen OK-Wert, wenn man die von mir gezahlte Summe berücksichtigt. Yatmings 1967 hat einen sperrigen Auspuffabschnitt unter dem Heck und sieht unrealistisch aus.
Die Polizei-Version von 711 Collectibles ist in dieser Hinsicht ein weitaus besseres Angebot für dasselbe Modelljahr 1967, jedoch erscheint die Linie zwischen der zweifarbigen weißen und grünen Farbe ungleichmäßig.
Buragos 1955 Typ 1
Es hat mich mehr gekostet, den Burago 1955 zu haben, als ich für den Welly bezahlt habe, und ich denke, das Burago-Modell ist Müll. Der einzige Grund, warum ich immer noch an dem Burago Käfer festhalte, ist, dass dies der einzige Hersteller ist, der die goldene und glitzernde 1-Millionen-Ausgabe hergestellt hat. Wäre es nicht die spezielle Gold- und Diamant-Edition gewesen, hätte ich mich für die Autoart-Version von 1955 entschieden, um sicherzustellen, dass ich ein besseres Modell habe. Ich bin gerade dabei, die cremefarbene Einheit zu verkaufen.
Irgendwie scheint dieses Modell von 1955 etwas größer zu sein und sitzt viel tiefer als alle anderen Käfer, daher frage ich mich, ob der Maßstab richtig gemacht wurde.
Warum ich es hasse…
- Spaltmaße….vordere Motorhaube, Heckklappendeckel, Türspalte….überall
- Die Heckklappe ist leicht geneigt positioniert - wodurch auf einer Seite eine größere Lücke entsteht
- Die Radkästen sind keine richtigen Kurven! Ich frage mich, warum es nicht einheitlich gemacht werden konnte
- Die verchromten Kunststoffteile sind zu dick
- Die Beifahrertür öffnet sich nicht vollständig, die Fahrertür funktioniert jedoch ordnungsgemäß.
Was darin in Ordnung ist…
- Die Lackqualität ist gut
- Das Heck öffnet sich am weitesten... bleibt schön geöffnet, bietet einen tollen Blick auf den Motorraum
- Motordetails sind nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass dies ein Burago ist
- Die 1-Millionen-Gold-Edition ist irgendwie nicht so schlecht wie die cremefarbene Version, die ich habe.
Bearbeitungshinweise:
- 20. März 2015: aktualisiert mit 1963 Johnny Lightning Modellen, wie von Cobalt1959 vorgeschlagen
- 2. Juni 2015: aktualisiert mit 1949 KK Scale Cabrios, 1979 Bundespost von Minichamps, 1982 Jeans Bug von Otto und Typ 11 Beschreibung für Wellys Modell des 1950 (1946-1953) Käfers.
- 19. April 2017: aktualisiert mit 1973 Solido Rally Acropolis
- 16. April 2018: aktualisierte Johnny Lightning Modellliste mit Input von Kaefermodelle
- 11. Februar 2020: aktualisierte Schuco Pro R, Solido 1303, Solido Karmann Cabrio