DiecastXchange Forum banner

Martisan Ferrari 250 GTO 3987 GT

2.9K views 42 replies 17 participants last post by  blieu118  
#1 ·
Ich habe kürzlich den Martisan 250 GT abgeholt. Ich konnte auch das Rohmodell, das Rohrahmenmodell und das fertige Rahmenmodell besichtigen. Alles so beeindruckend!
Schade, dass das fertige Modell keine funktionierenden Motorkomponenten hat, aber es verfügt immer noch über
  • funktionierenden Schalthebel
  • funktionierendes Differential
  • abnehmbare Räder
  • funktionierenden Wischergriff
  • funktionierenden Zündschlüssel
  • bedienbare Tankdeckel
  • abnehmbaren Tankdeckel
  • verstellbare Sicherheitsgurte
  • bewegliche Fenster
  • gehärtete Glasfenster und -leuchten
  • funktionierendes Kupplungspedal und -gestänge
  • funktionierendes Lenksystem
  • bewegliche Scheibenwischer
  • federbelastete Motorhaubenstifte
und wahrscheinlich noch mehr, was ich schon vergessen habe

Kommt mit einem sehr schönen, detaillierten Handbuch, mit dem man sich gerne etwas Zeit zum Lesen nehmen kann.

Ich bin nie warm geworden mit CMC oder Kyosho, und das ist der erste 250 GTO, der mir wirklich gefällt. Form, Detail und Material betreffend, bin ich als Konstrukteur, der verschiedene Materialien und ihre Fähigkeiten schätzt, von den Kupfer- und Messingteilen begeistert, zusammen mit dem gehärteten Glas! WOW.

Hier sind ein paar erste Fotos, die ich gemacht habe, ohne sie zu bearbeiten. Ich werde später noch weitere hinzufügen, auch von den Rohmodellen, die ich mir ansehen konnte.

Obwohl es erstaunlich ist, fallen mir einige Fehler auf
  • Wischer sitzen nicht richtig
  • Achsvermessung ist nicht optimal
  • zu schwierig, die Sicherheitsgurte einzustellen (ich würde es vorziehen, wenn sie locker neben dem Sitz oder am Sitz festgezogen wären, nicht nur schwebend)

Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image
 
#2 ·
Vielen Dank für das Teilen, es ist eindeutig ein erstaunliches Stück Handwerkskunst. Abgesehen vom Preis(!), ist das, was mich als 250 GTO-Liebhaber zurückhält, wage ich zu sagen, die Form. Die immer diskutierbare Nase wirkt in meinen Augen etwas zu prall - nicht annähernd so harsch wie die CMC, aber nicht ganz so raffiniert wie die Kyosho. Immer noch ein absolut schönes Modell und ein echtes Stück Präzisionsarbeit.
 
#3 ·
Glückwunsch zu diesem Juwel - mit Sicherheit der beste 1:18 Maßstab 250 GTO aller Zeiten! :love: Ich habe lange gezögert, aber schließlich (unter Berücksichtigung der Investitionskosten, LoL) habe ich mich entschieden, dass der Kyosho für mich ausreicht. Ursprünglich hatte ich den CMC, konnte aber diese schreckliche Karosserieform nicht ertragen.

Habe irgendwo gelesen, dass Martisan plant, in Zukunft einen E-Type zu bauen.
Ich schätze, das könnte für mich unwiderstehlich sein - selbst zu Martisans Preisniveau…
 
#6 ·
Glückwunsch zu diesem Juwel - mit Sicherheit der beste 250 GTO im Maßstab 1:18 aller Zeiten! :love:
Ich habe mich für dieses Modell noch nicht entschieden, aber schließlich (unter Berücksichtigung der Investitionskosten, LoL) habe ich mich entschieden, dass der Kyosho für mich ausreicht. Hatte ursprünglich den CMC, konnte aber diese schreckliche Körperform nicht ertragen.

Habe irgendwo gelesen, dass Martisan plant, in Zukunft einen E-Type zu bauen.
Ich schätze, das könnte für mich unwiderstehlich sein - selbst auf Martisans Preisniveau...
Ich glaube, der 250 LM ist als nächstes von Martisan geplant, was eine etwas seltsame Wahl ist, da die Version von CMC kurz vor der Veröffentlichung steht, etwa die Hälfte des Preises kosten wird und (toi, toi, toi) ziemlich gut aussieht.
 
#5 ·
Vielen Dank für das Teilen, es ist eindeutig ein erstaunliches Stück Handwerkskunst. Abgesehen vom Preis(!), ist das, was mich als 250 GTO-Liebhaber zurückhält, wage ich zu sagen, die Form. Die immer diskutierbare Nase sieht für mein Auge etwas zu prall aus - nicht annähernd so 'falsch' wie der CMC, aber nicht ganz so elegant wie der Kyosho. Immer noch ein absolut schönes Modell und ein echtes Stück Präzisionsarbeit.

Ich erinnere mich, dass es einige Neckereien um eine Rennlackierung gab, aber die scheint jetzt von der Website entfernt worden zu sein. Wissen wir, was da los ist? Ich sehe, dass diesem auch das Ferrari-Emblem auf der Nase fehlt, also vielleicht ein Rechteproblem?
Nachdem ich den Kyosho hatte, nicht den CMC, muss ich sagen, dass mir diese Nase viel besser gefällt. Nachdem ich als Kind Poster von dem Auto hatte, fühlt sich dieses für mich am richtigsten an. Aber das ist nur meine Meinung.

Sie sagten, sie würden insgesamt 1962 in 1/18 herstellen. Habe nicht nach den Mengen von 1/12 oder 1/8 gefragt
Dies ist eines von 199, kommt mit einem nummerierten Zertifikat. Ich habe den blau-orangen Ton persönlich gesehen. Und dann kommentierten sie, dass sie nur etwa 50 pro Monat herstellen! Angesichts dessen gehe ich davon aus, dass Rennversionen später kommen werden.

Bezüglich des Emblems - sie sagten, da einige 250er sie nicht hatten oder einige Sammler es vielleicht vorziehen, sie nicht zu platzieren, werden sie separat mitgeliefert.

Habe irgendwo gelesen, dass Martisan plant, in Zukunft einen E-Type herzustellen.
Ich schätze, das könnte für mich unwiderstehlich sein - selbst auf Martisans Preisniveau…
Ja, sie sagten auch, dass sie andere Klassiker herstellen wollen, zeigten mir den 356 und den Maserati Birdcage. Ich schätze, die Zeit wird es zeigen.
 
#7 ·
Nachdem ich den Kyosho hatte, nicht den CMC, muss ich sagen, dass ich diese Nase viel mehr mag. Nachdem ich als Kind Poster von dem Auto hatte, fühlt sich dieses für mich am richtigsten an. Aber das ist nur meine Meinung.

Sie sagten, dass sie insgesamt 1962 in 1/18 herstellen. Haben nicht nach den 1/12- oder 1/8-Mengen gefragt.
Dies ist eines von 199, kommt mit einem nummerierten Zertifikat. Ich habe den Blau- und Orangeton persönlich gesehen. Und dann kommentierten sie, dass sie nur etwa 50 pro Monat herstellen! Angesichts dessen gehe ich davon aus, dass Rennversionen später auf den Markt kommen werden.

Bezüglich des Emblems - sie sagten, da einige 250er sie nicht hatten oder einige Sammler es vielleicht vorziehen, sie nicht zu platzieren, werden sie separat mitgeliefert.


Ja, sie sagten auch, dass sie andere Klassiker herstellen wollen, zeigten mir den 356 und den Maserati Birdcage. Ich schätze, die Zeit wird es zeigen.
Sehr interessant, vielen Dank! Und jetzt sehe ich, dass sie, wenn ich nur genauer hingesehen hätte, eine kleine Packung mit Abzeichen-Transfers mitliefern. Werde in Kürze nach einer Lackierungsvariante Ausschau halten, obwohl ich eine Ankündigung gesehen habe, die darauf hindeutet, dass sie die Produktion bald ganz einstellen, um den 250 LM zu starten.
 
#11 ·
Was für ein Stück Druckguss-Größe. Wie viel kostet eines davon? Ist es schon im Verkauf?
Sie produzieren nicht viel pro Monat, also nehme ich an, dass diejenigen, die auf den Markt kommen, schnell gehen? Aber ja, es ist verfügbar.

Hier sind noch ein paar Fotos, die ich gemacht habe, als ich sie besucht habe.
Habe auch ein paar Videos, wie die Teile funktionieren, bin mir aber noch nicht sicher, wie ich diese hochladen soll

Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image


Image
 
#12 ·
Dieser hier befindet sich in einem seltsamen mentalen Raum zwischen 'Wow, ich will es unbedingt' und 'Würde es sich wirklich viel anders anfühlen als Kyosho oder CMC, die zu 99 % der Zeit in einer Vitrine stehen?' für mich. Ehrlich gesagt, ich wünschte, CMC würde die richtige Form machen, selbst mit der falschen Form strahlt es Qualität aus, und ich bin mir nicht sicher, ob ich die letzte Meile, die Martisan gegangen ist, zu schätzen wüsste und die Tatsache übersehen könnte, dass es den dreifachen Preis hat, die Rechnung geht einfach nicht ganz auf. Sein Alleinstellungsmerkmal ist für mich im Moment die Tatsache, dass es ein 'richtiger' 250 GTO auf CMC-und-darüber-Niveau ist, und das überzeugt mich nicht ganz. Wenn sie den Preis niedrig halten würden, während sie etwas Handwerkskunst opfern (ich kann nicht anders, als mich zu fragen, was passieren würde, wenn ich dieses gehärtete Glas in ein paar Jahren versehentlich mit etwas Hartem stoßen würde), wäre CMC in großen Schwierigkeiten.
 
#13 ·
Dieser hier befindet sich in einem seltsamen mentalen Raum zwischen 'Wow, ich will es so sehr' und 'Würde es sich wirklich viel anders anfühlen als Kyosho oder CMC, die zu 99 % der Zeit in einer Vitrine stehen?' für mich. Ehrlich gesagt, ich wünschte, CMC würde die richtige Form machen, selbst mit der falschen Form strahlt es Qualität aus, und ich bin mir nicht sicher, ob ich die letzte Meile, die Martisan gegangen ist, zu schätzen wüsste und die Tatsache übersehen könnte, dass es den dreifachen Preis hat, die Rechnung geht einfach nicht ganz auf. Sein USP ist für mich im Moment die Tatsache, dass es ein 'richtiger' 250 GTO auf CMC-und-darüber-Niveau ist, und das überzeugt mich nicht ganz. Wenn sie den Preis niedrig halten würden, während sie etwas Handwerkskunst opfern (ich kann nicht anders, als mich zu fragen, was passieren würde, wenn ich dieses gehärtete Glas in ein paar Jahren versehentlich mit etwas Hartem anstoßen würde), wäre CMC in großen Schwierigkeiten.
Stimme zu. Das Modell ist cool, aber nicht 4+ mal cooler (Preis) als CMC, besonders jetzt, wo sie das Nasenproblem bei den Neuauflagen behoben haben.
 
#16 ·
Ja, ich kann nicht widersprechen, dass es der beste 250 GTO ist... aber wie einige betonten, sind sie in Bezug auf die Handwerkskunst über sich hinausgewachsen... Das meiste davon werden wir nicht zu schätzen wissen, da es versteckt ist. Und auch deswegen muss der Preis auch wahnsinnig sein. Schade, aber für den reichen Sammler ist es ein Muss, würde ich sagen.

Der Kyosho ist für mich immer noch der beste, wenn man alles berücksichtigt.
 
#18 ·
Hallo

Haben sie das getan? Ich meine, haben CMC ihre 250 GTO-Nasen bei ihren späten Veröffentlichungen korrigiert? Zum ersten Mal habe ich das gelesen, aber das würde mich zum Kauf veranlassen.

Prost

Eric B.
Hat CMC das Nasenproblem behoben? Wirklich?
Für mich sieht es so aus, als würden sie immer noch ihre alte Form für die neu aufgelegten 250 GTOs verwenden… 🤔
Das Nasenproblem wurde bei den neuesten Veröffentlichungen von CMC in der Tat NICHT behoben.

Der Martisan mag teuer sein, aber er ist eindeutig auf einem anderen Niveau.
 
#20 ·
Das Nasenproblem wurde in den neuesten CMC-Versionen tatsächlich NICHT behoben.

Der Martisan mag teuer sein, aber er ist eindeutig auf einem anderen Niveau.
Vielen Dank für diese wertvollen Informationen über die neue CMC-Serie. Ich habe es mir schon gedacht, aber manchmal gibt es Überraschungen bei aktualisierten Modellversionen.
Sicher, der Martisan ist eine völlig andere Liga. Manche mögen ihn teuer nennen, aber ich verstehe die Wahl, wenn man seine Sammlung auf ein paar ausgewählte Modelle beschränkt.

Wenn ein AutoArt 3 Norevs wert sein kann, ein CMC 3 AutoArts wert, denke ich, dass ein Martisan 3 CMCs wert sein kann - und im Fall des Ferrari 250GTO insbesondere unter Berücksichtigung des Ruhms des Originalautos und des Problems mit der Nasenform.

Eric B.
 
#22 ·
CMC hat das Nasenproblem behoben? Wirklich?
Für mich sieht es so aus, als würden sie immer noch ihre alte Form für die neu aufgelegten 250 GTOs verwenden… 🤔
Hallo

Haben sie das? Ich meine, hat CMC die Nasen ihrer 250 GTOs bei ihren späten Veröffentlichungen korrigiert? Ich lese das zum ersten Mal, aber das würde mich dazu bringen, einen zu kaufen.

@TK-Diecast: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Martisan GTO, es muss wirklich ein fantastisches Modell und ein Juwel in Ihrer Sammlung sein. Vielen Dank für das Teilen von Informationen und Fotos.

Prost

Eric B.
Bitte sehen Sie sich die oben geposteten Bilder an. Sie haben definitiv die Nase ihrer Rennmodelle aktualisiert, ich habe keine neu aufgelegten Straßenautos zum Vergleichen.
 
#29 ·
Ich denke, die Nase kann bei den verschiedenen Versionen des CMC leicht unterschiedlich aussehen, je nachdem, ob die Scheinwerfer den Metallrand/Rahmen haben. Ich hatte die 'alte' #86 Targa Florio Version und habe jetzt sowohl die #15 Moss/Ireland als auch die #11 Surtees/Parkes. Alle haben das exakt gleiche grundlegende Frontprofil, aber die #11 hat keine Scheinwerferränder (ebenso wie der alte #19 Le Mans und der neue #112 Targa Florio) und kann daher das Auge leicht täuschen. Wenn CMC nur die Nase aktualisiert hätte, wäre ich ein sehr glücklicher Mann.
 
#37 ·
Ferrari baute 39 250 GTOs, und die meisten davon unterscheiden sich geringfügig voneinander. Wenn ein von CMC modelliertes Auto nicht ganz zu 100 % dem entspricht, wie ein typischer 250 GTO (was auch immer das ist) "aussehen" soll - das ist ehrlich gesagt eine Frage der Wahrnehmung. Macht für mich keine allzu große Sache - CMC ist ein erstaunlich detailliertes Modell, also verkaufte ich meine Kyoshos und ersetzte sie durch CMCs und habe den Tausch nicht einmal bereut.
 
#38 ·
@s52z3mc Ich habe den CMC selbst und in Isolation ist es ein wunderschönes Modell und es macht mir ehrlich gesagt nicht so viel aus, dass es nicht 'richtig' ist. Der Unterschied macht es nicht hässlich (zumindest in meinen Augen), nur anders. Davon abgesehen ist es in der Tat anders und für diejenigen, die die [historisch] 'richtige' Form zur besten Annäherung über alles wollen, ist das nicht die richtige. Der Rest von uns kann das Modell genießen. Ich schätze, wenn CMC sich die Mühe gemacht hätte, die Nase für Norinder und andere Versionen zu ändern (und Ihre Bilder beweisen, dass sie es getan haben), aber die allgemeine Form des Vorderteils aus der vorherigen Veröffentlichung beibehalten hätte, wollten sie nicht den Gegenwind ihrer Kundenbasis, da dies die Modelle der ersten Veröffentlichung sofort viel weniger wünschenswert machen würde. Na ja.
 
#43 ·
WOW 🤩 Danke fürs Zeigen. Ich wusste nicht, dass es alle oben beschriebenen funktionalen Merkmale hat. Ich sammle keine Oldtimer. Sonst wäre ich in Schwierigkeiten, lol.
Was für ein Meisterwerk. Dies ist ein Modell auf einem anderen Level über allen anderen Marken. Bitte FANTASTISCH!!! 👍 ❤ 👏 💯
Übrigens, ich bin sehr neugierig auf die Sache mit dem Lackausschlag. Ich weiß, dass Kupfer im Laufe der Zeit auch korrodiert, also lass uns bitte wissen, wie es im Laufe der Jahre aussieht 🤔