DiecastXchange Forum banner

Harz vs. Druckguss Gedanken

1 reading
27K views 64 replies 35 participants last post by  speedy  
#1 ·
Nachdem ich mich eine Zeit lang nicht mit dem Hobby beschäftigt habe, habe ich erst kürzlich von Resin-Modellen erfahren. Da ich noch nie eines persönlich gesehen habe, bin ich neugierig, was andere davon im Vergleich zu Druckgussmodellen halten. Ich weiß, dass es in der Vergangenheit einige Diskussionen gab, aber ich bin neugierig, ob sich die Meinungen geändert haben. Können wir erwarten, dass alle Hersteller irgendwann auf Resin umsteigen?

Einige sehen auf den Bildern recht gut aus, aber einige, insbesondere die Unterseite des Autoart Toyota Century Grimm, sehen eines Modells für über 200 US-Dollar nicht würdig aus (es sieht aus wie ein Budgetmodell, bei dem der Motor in das Fahrgestell eingegossen ist).
 
#2 ·
Harz und Verbundwerkstoff (ABS-Kunststoff) sind nicht dasselbe. Harzmodelle haben im Allgemeinen eine genauere Form und eine weitaus bessere Lackqualität im Vergleich zu Verbundmodellen, aber 99,9 % der Harzmodelle sind versiegelt und nicht zu öffnen.

Die Verbundmodelle von Autoart werden aus ABS-Kunststoff hergestellt, demselben Material, das Lego für seine Produkte verwendet.
 
#18 ·
Harz und Verbundwerkstoff (ABS-Kunststoff) sind nicht dasselbe. Harzmodelle haben im Allgemeinen eine genauere Form und eine weitaus bessere Lackqualität im Vergleich zu Verbundmodellen, aber 99,9 % der Harzmodelle sind versiegelt und nicht zu öffnen.

Die Verbundmodelle von Autoart werden aus ABS-Kunststoff hergestellt, dem gleichen Material, das Lego für seine Produkte verwendet.
Und nur zur Ergänzung: ABS ist auch das, was Sie auf fast jedem Stück Unterhaltungselektronik finden.
 
#3 ·
Interessant. Ich habe nicht einmal bemerkt, dass es einen Unterschied zwischen den beiden gibt. Ich sehe, dass Verbundwerkstoffe Öffnungsteile enthalten und eher mit Druckgussmodellen vergleichbar sind. Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Haben sie das Gewicht eines Druckgussmodells? Mein einziger Bezugspunkt sind Modellautos, die ich einst gebaut habe und die recht leicht/flexibel sind.
 
#10 ·
Interessant. Ich habe nicht einmal gemerkt, dass es einen Unterschied zwischen den beiden gibt. Ich sehe, dass Composites Öffnungsteile enthalten und eher mit Druckgussmodellen vergleichbar sind. Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Haben sie das Gewicht eines Druckgussmodells? Mein einziger Bezugspunkt sind Modellautos, die ich einst gebaut habe und die recht leicht/flexibel sind.
Hallo, willkommen im Forum!

Es könnte sich lohnen, den Thread zu lesen, in dem wir die Composite-Modelle von AutoArt diskutieren.

Neue Autoart Composite Modelle - Gedanken?

Ich werde diesen Thread lesen und sehen, ob es sich lohnt, ihn in den Thread zu integrieren, den ich verlinkt habe. Für eine tatsächliche Diskussion über Druckguss vs. Resin werde ich einen Link zu dieser Diskussion finden, da sie schon oft aufgetaucht ist.

Danke.
 
  • Like
Reactions: Jersey_Devil
#4 ·
Ich habe mehrere Verbundmodelle von Autoart und denke, dass sie von guter Qualität sind. Ich bin im Allgemeinen zufrieden mit ihnen und ihren Details. Sie sind leichter als die Metall-Druckgussteile, aber ich glaube, Sie werden feststellen, dass sie schwerer sind als Plastikmodellautos, die Sie in der Vergangenheit gebaut haben.
 
#6 ·
Da erwähnt wurde, dass Autoart-Modelle wie Lego aus ABS hergestellt werden. Ich habe ein seltsames Phänomen bei einigen meiner Lego-Steine festgestellt. Einige braune Steine, nämlich Sitze, sind spröde geworden und von selbst gerissen, selbst wenn sie nur in einer Kiste aufbewahrt wurden. Ich hätte gedacht, es liegt an einer schlechten Charge, aber dann sind auch einige 3x2-Steine, wieder in Braun, spröde geworden. Außerdem ist eine 12 x 12 grüne Platte gerissen und zerbrochen. All diese sind ohne jegliche Belastung durch wiederholtes Spielen der Kinder kaputt gegangen.
 
#11 ·
Ich habe nur ein AA-Verbundmodell, einen Huracan in Rosso Mars, den ich gekauft habe, um selbst zu sehen, ob er so schlecht ist, wie manche sagen. Ich war überrascht, dass es ein recht anständiges Stück ist!

Allerdings sieht es für mich nicht so aus, als ob die Paneele einen Lackierprozess durchlaufen haben, sondern ich vermute, dass roter Kunststoff - in einem ungefähren Farbton von Rosso Mars - verwendet wurde, um die Kosten noch weiter zu senken.

Ich weiß nicht, ob sie zusätzliches Gewicht hineingelegt haben, um es schwerer zu machen, aber der Huracan wiegt 611 Gramm, gegenüber 689 Gramm des Vor-LP Gallardo und 695 Gramm des Gallardo Balboni.

Ich habe ein seltsames Phänomen bei einigen meiner Lego-Steine festgestellt. Einige braune Steine, nämlich Sitze, sind spröde geworden und von selbst gerissen, selbst wenn sie nur in einer Kiste aufbewahrt wurden. Ich hätte gedacht, es stammt aus einer schlechten Charge, aber dann sind auch einige 3x2 Steine wieder in Braun spröde geworden. Habe auch eine gerissene und zerbrochene 12 x 12 grüne Platte. All diese sind ohne jegliche Belastung durch wiederholtes Spielen durch die Kinder zerbrochen.
Wenn das AA-Verbundmaterial wirklich dasselbe ist wie das von Lego, dann ist das sehr besorgniserregend. Das wäre das Äquivalent zur Zinkpest, was AA auch behauptete, durch den Wechsel zu Verbundwerkstoffen verhindern zu wollen, wenn ich mich nicht irre.

Ich bin dabei, eine ganze Menge Geld in ein paar Verbundwerkstoffe zu investieren, darunter EB110 SS und Diablo SE30, vielleicht sollte ich auf Berichte über die Zersetzung von AA-Verbundwerkstoffen warten.
 
#7 ·
Ich liebe Diecast- und Resin-Modelle. Aber die ABS-Kunststoff-Verbundmodelle wirken auf mich immer billig. Eher ein Spielzeug als ein detailliertes Modell. Wenn ich an die neueren AA-Modelle denke, habe ich nur eines ihrer Verbundmodelle gekauft, den Porsche GT3 RS. Ich überlege, ihre neuen Sachen zu kaufen, aber es scheint den Preis einfach nicht wert zu sein. AA-Modelle sind im Preis so stark gestiegen und ihre Qualität hat möglicherweise nachgelassen. Selbst ihre High-End-Produkte können sich nicht mit ihren früheren Top-Modellen vergleichen.
 
#8 · (Edited)
ABS oder Druckguss, was auch immer detaillierter/besser aussieht, das habe ich gewählt.

Und es muss sich vollständig öffnen lassen, auch bei meinen Rennmodellen, denn die Interaktion mit den Modellen, einschließlich der Möglichkeit, die Türen und die Motorhaube zu öffnen, verstärkt meine Anziehungskraft auf die Modelle.
 
#9 ·
Ich bin in den letzten ein, zwei Jahren gelegentlich von meinem bisher eisernen Gebot abgewichen, nur Druckgussmodelle mit vollständigen, zu öffnenden Funktionen zu kaufen, einfach weil nur noch so wenige Unternehmen solche Druckgussmodelle der klassischen Rennwagen herausbringen, die ich am liebsten sammle. Ich bin mit dem Posten im Thread "Was hast du heute gekauft?" um Monate im Rückstand und werde sehr bald eine Aufnahme eines versiegelten Resinmodells haben, das mich mit seinen unglaublichen, realistischen Details umgehauen hat.

Aber anstatt mich zu 100 % auf Resin oder den kleineren Maßstab festzulegen (trotz der Tatsache, dass meine 1/43-Sammlung allein in diesem Jahr von 6 auf 36 angewachsen ist, da ich Autos ergattert habe, von denen ich nicht erwarte, sie jemals in 1/18 in Resin oder Druckguss zu sehen), ziehe ich mich von dem Hobby zurück, da ich mich von den Herstellern nicht mehr richtig bedient fühle. Meine bisherigen Lieferanten sind größtenteils weggefallen (Exoto, Carousel 1), haben ihre Produktion erheblich reduziert oder die Themenauswahl eingeschränkt (Acme/GMP, CMC) oder sind auf Resin/"Verbundwerkstoff" oder versiegelten Druckguss umgestiegen (AUTOart, BBR, Kyosho, Minichamps, TSM).

Es gibt immer noch eine kleine Gruppe von Herstellern von Rennwagen im mittleren Preissegment mit vollausgestatteten Druckgussmodellen (Schuco fällt mir ein und Norev für detailliertere Einstiegsklassen), aber der Großteil meiner Sammlung ist eher High-End (und damit meine ich die Detailqualität, nicht unbedingt die Preise), dominiert von Exoto, mit Veröffentlichungen von AUTOart und Minichamps in ihrer Blütezeit, so dass es fast unmöglich wird, sich mit weniger zufrieden zu geben.
 
#12 ·
Die Lego-Geschichte ist interessant, und ich bin gespannt, worauf Sie hinauswollen.
Ich habe Lego-Sets, die über 30 Jahre alt sind, und ich kann ehrlich sagen, dass sie wie neu sind.
Wenn das ein Hinweis auf die Materialhaltbarkeit ist, habe ich keine Zweifel an meinen AA-Verbundmodellen.
 
#13 ·
Ich schätze, Ottos sind aus Harz? Die wenigen, die ich habe, sind ziemlich schwer oder vom Gewicht her mit einem Metalldruckguss vergleichbar. Genauso ist es bei meinen Laudo-Modellen.

Obwohl mir die Thematik mehr bedeutet als das Material, aus dem sie hergestellt sind, sträube ich mich gegen Aas Preise für ein Nicht-Metall-Modell. Ich habe nichts dagegen, was Otto und Laudo für versiegelte Nicht-Metall-Modelle verlangen, aber nicht die zusätzlichen Aa-Gebühren für das Öffnen von Nicht-Metall-Modellen.
 
#16 ·
Ich bin mir nicht sicher, was Spark-Modelle sind (ABS oder Harz), aber ihre Modelle scheinen für den Preis immer unglaublich detailliert zu sein.

Ich persönlich bevorzuge immer noch die Schwere eines Druckgussmodells (versiegelt oder mit Öffnung, letzteres vorzugsweise), aber ich denke, dass feine Details mit Harz oder ABS einfacher zu erzielen sein sollten als mit Gussmetall.

Es ist nicht immer wahr, aber sicherlich in einigen Beispielen, die ich habe.

Ich sehne mich aber immer noch nach den Tagen, als man einen Druckguss-BBR Ferrari für 150 £ oder weniger bekommen konnte!

M
 
#17 ·
Spark sind Harz.

Feine Details sind mit Harz oder Kunststoff viel einfacher zu erzielen als mit Druckguss, was sowohl eine Funktion der Materialien als auch des Herstellungsprozesses ist. Bei Druckgussmetall ist die einzige Möglichkeit, scharfe Kanten und Teile mit dünnen Querschnitten zu erhalten, eine zusätzliche Verarbeitung, die in den meisten Fällen unerschwinglich teuer ist.
Harze mit feinen Details, die nicht dem Druckgussniveau entsprechen, sind ausschließlich auf Designentscheidungen zurückzuführen.
 
#21 ·
Ich liebe meine Spark-Modelle. Sie haben mich in die Harzseite des Hobbys gebracht, da niemand viele Druckguss-Rennwagen herstellte.

Nebenbei bemerkt... weiß jemand, welche Materialien Tecnomodel verwendet??? Ich habe ein paar und einige fühlen sich wie Harz an, andere wie ein Kunststoffverbundstoff, der sie ziemlich glänzend und leicht macht.
 
#22 ·
Ich denke, der Vergleich von Resin-Modellen mit dem Verbundwerkstoff (ABS) von Autoart hängt wirklich davon ab, wie sehr Sie als Sammler das Öffnen von Teilen schätzen.

Ich habe Resin-Modelle immer als einen Supercar gesehen, der an einer Straße geparkt ist. Man kann ihn umrunden und Fotos machen, aber das war's dann auch schon.
Wohingegen ein voll öffnendes Modell ein Supercar ist, auf das man Zugriff hat und mit dem man interagieren kann.

Auch wenn Sie sich für die mechanischen Teile des Autos interessieren, sind Modelle mit Öffnung die einzige Wahl.
Auf der anderen Seite müssen sich Resin-Modelle ohne Öffnung nicht so sehr um die Innenteile kümmern, so dass sie den größten Teil ihres Budgets für das Äußere ausgeben.

In meinem Fall kaufe ich nur Modelle mit vollständiger Öffnung und habe noch nie auch nur darüber nachgedacht, ein Resin-Modell zu kaufen.
 
#23 ·
Was für eine großartige Analogie zwischen öffnenden und nicht öffnenden Druckgussmodellen @takumiae86.

In meinem Fall kaufe ich nur Modelle mit vollständiger Öffnung und habe noch nie in Erwägung gezogen, ein Resin-Modell zu kaufen.
Anfangs war ich offen für geschlossene Modelle, aber nach einiger Zeit der Überprüfung dessen, was es gibt, werde ich wahrscheinlich keines kaufen, es sei denn, das Thema wird nirgendwo anders angeboten. Ich liebe es, mir Motoren anzusehen, insbesondere Mehrfachvergaser, und die Möglichkeit, Innenräume genau zu inspizieren, mit dem zusätzlichen Bonus der Druckgussmodelle, die bewegliche Sitze, zu öffnende Handschuhfächer usw. haben.
 
#27 ·
Wie wäre es damit als Alternative - Holz!
Was für ein Kunstwerk! Ich habe das Video von Anfang bis Ende gesehen; dieser Mann (Männer? Leute?) ist ein Genie! Ich habe immer wieder darüber nachgedacht, wie oft ich hätte aufhören und mir einen weiteren Holzblock holen und von vorne anfangen müssen; ich habe KEINE Heimwerkerfähigkeiten und kann auch nicht sicher sein, dass meine Hände so ruhig sind wie seine sein mussten.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie viel das am Ende kosten würde, o_O!
 
#28 ·
Oder Papier.
Das ist nicht nur Papier, aber trotzdem erstaunlich. Die Details sind außergewöhnlich! Es sieht so aus, als hätte er jeden F1 Ferrari bis 2015/16 gebaut; und er sagt, er hat das alles in zehn Jahren geschafft 😲.
 
#30 ·
Für mich wähle ich ausschließlich Modelle, die sich öffnen lassen. Metall oder Verbundwerkstoff spielt keine Rolle. Ich habe das Gefühl, dass versiegelte Modelle nicht viel für ihren Preis bieten. Ich meine, ja, das Äußere ist vom Feinsten, das Innere ist sehr gut, während man es durch die Fenster betrachtet. Aber nichts unter der Haube zu sehen, man kann die Sitze nicht fühlen, keine Teppichböden/Kofferräume, keine hochklappbaren Scheinwerfer, keine funktionierenden Scheren-/Schiebe-/Verschwinden-/Doppel-/Möwenflügeltüren usw. Die Hälfte der Dinge ist nicht einmal vorhanden. Und für mich ist es eine Freude, die komplizierte und komplizierte Motorarbeit zu beobachten. Ich glaube, dass der Großteil der Anstrengungen, die sie in die Herstellung eines Modells stecken, unter der Haube liegen muss. Besonders die Modelle vor, sagen wir, 1970 oder so. Das Einzige, worüber ich mir Sorgen mache, sind Hautausschläge/Schädlinge bei Metallmodellen und vielleicht, dass Verbundwerkstoffe mit der Zeit spröde werden und brechen. Wahrscheinlich sind Harze in dieser Hinsicht besser. Ich bin mir aber nicht sicher.
 
#31 ·
Gelegentlich werde ich an diesem Punkt meiner Sammlung etwas Neues bekommen, aber ich werde nur noch funktionierende und zu öffnende Modelle bekommen. Keine versiegelten Harzmodelle mehr. Und zu diesem Schluss bin ich kürzlich gekommen. Das ist ironisch für mich, aber so sehr ich die Leichtigkeit von ABS-Modellen hasse, habe ich beschlossen, dass ich das einteilige, inerte Ziegelgefühl, wenn ich ein Harzmodell in die Hand nehme, noch mehr hasse. Ich ziehe es tatsächlich vor, die Knarren und Stöhnen zu hören, wenn ich ein funktionierendes, zu öffnendes Modell in die Hand nehme.
 
#37 ·
Ich bin relativ neu in diesem Hobby und habe erst vor etwa anderthalb Jahren damit angefangen. Abgesehen von Problemen mit der Qualitätskontrolle und der schlechten Klebstoffqualität bei den meisten neuen Modellen, macht mir das Hobby im Allgemeinen Spaß. Ich sammle Autos im Maßstab 1:18. Die meisten meiner Autos sind Modelle mit vollem Zugang, aber ich habe auch ein paar versiegelte Modelle. Ich schwanke in meinem Kopf hin und her, ob ich versiegelte Modelle kaufen soll oder nicht. Ich bevorzuge im Allgemeinen die Modelle mit vollem Zugang, da ich alle Details im Motorraum, im Kofferraum und im Innenraum deutlich sehen kann. Ich mag aber auch das äußere Erscheinungsbild einiger Autos sehr, die ich nur in versiegelter Modellform bekommen kann. Außerdem fällt mir auf, dass ich die Türen, Motorhauben und Kofferräume meiner Modelle mit vollem Zugang sowieso selten öffne; sie stehen normalerweise nur ausgestellt herum, ohne dass sie oft angefasst werden. Daher spielt es keine große Rolle, dass sie vollen Zugang haben. Die versiegelten Modelle, die ich gekauft habe, sind Autos, deren äußeres Erscheinungsbild ich so sehr mag, dass es keine große Rolle spielte, dass sie versiegelt waren. Wenn ich ein versiegeltes Modell sehe, dessen Aussehen mir wirklich gefällt und das einen sehr guten Preis hat, werde ich es wahrscheinlich kaufen. Andererseits liebe ich zum Beispiel das Aussehen des Maserati MC20 von BBR im Maßstab 1:18, aber es ist ein versiegeltes Modell, das 400 Dollar kostet! Meiner Meinung nach ist das lächerlich für ein komplett versiegeltes Modell! Ich habe es daher ausgeschlossen, es zu kaufen.

Nur ein paar meiner Gedanken. Was sind Ihre?
 
#39 ·
Sammler gibt es in 4 Varianten:

1. Kaufen nur Modelle mit zu öffnenden Teilen (wie ich). Wenn es keinen zugänglichen Motor hat, will ich es nicht.
2. Kaufen hauptsächlich Modelle mit zu öffnenden Teilen, machen aber eine Ausnahme, wenn das Modell eines Autos, das sie mögen, nur in versiegelter Form erhältlich ist. Diese Leute verkaufen das versiegelte Modell normalerweise, sobald ein Modell mit zu öffnenden Teilen herauskommt. Ich würde sagen, das ist wahrscheinlich die Mehrheit der Sammler. Diese Leute schätzen auch nicht, wie überteuert Resinmodelle sind.
3. Kaufen hauptsächlich Resinmodelle und manchmal Diecast-Modelle. Diese Leute sind nicht aus freiem Willen so. Ignition Model ist ein gutes Beispiel. Sie machen ein sehr spezielles Thema von Modellen - modifizierte japanische Autos. Wenn Sie also daran interessiert sind, sind Ihre Markennamen-Auswahlmöglichkeiten gering, und manchmal stellen (Autoart, Super A) einen getunten JDM-Wagen in Diecast her.
4. Kaufen nur Resinmodelle - diese Leute sammeln im Grunde hauptsächlich Farbe. Sie werden sehen, wie sie dasselbe Modell in 168 Farben oder verschiedenen Lederfarben der Basis, an der das Modell befestigt ist, oder Nähten auf den Sitzen oder ähnlichem posten. Sie lieben es auch, Dinge wie "1 von 1" oder "Einzelstück" zu sagen.
 
#41 ·
Ich würde jedes Mal eine vollständige (oder eingeschränkte) Öffnung wählen, wenn sich die Gelegenheit bietet, es sei denn, der Preisunterschied ist zu groß, und das gilt auch für die Neuerscheinungen von Autoart oder Kyosho. Glücklicherweise gibt es nicht allzu viele Neuerscheinungen, die mich interessieren, daher kaufe ich hauptsächlich ältere Sachen, hauptsächlich voll öffnende Diecasts.

Allerdings sind nicht alle voll öffnenden Diecast-Modelle gleich, einige sind geradezu schlecht, insbesondere die älteren Budget-Diecasts, und in diesen Fällen bevorzuge ich eine bessere Darstellung des Objekts, selbst in versiegelter Form.

2. Kaufen hauptsächlich öffnende Modelle, machen aber eine Ausnahme, wenn das Modell eines Autos, das sie mögen, nur in versiegelter Form erhältlich ist. Diese Leute verkaufen das versiegelte Modell normalerweise, sobald ein öffnendes Modell herauskommt. Ich würde sagen, dass dies wahrscheinlich die Mehrheit der Sammler ist. Diese Leute schätzen auch nicht, wie überteuert Harze sind.
Ich schätze, ich falle unter Gruppe 2. ;) Ich kaufe nicht in die Marketing-Spin-Geschichte von 1 von 5 superexklusiven, versiegelten Harzmodellen, die auf einem ledergebundenen Sockel stehen. Für einen solchen Preis könnte ich ihn für einen schönen CMC mit voller Öffnung und komplizierten Details ausgeben. Mir geht es vor allem um maximales Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
#40 ·
Ich bleibe beim vollständigen Öffnen, da ich es genieße, Zugang zu allen verschiedenen Bereichen des Autos zu haben, auch wenn diese meist geschlossen gehalten werden. Der Motor gehört genauso zum Auto wie die Karosserie, daher schränkt mich die Tatsache, ihn nicht sehen zu können, in meinem Vergnügen ein, da es sich wie eine Hülle ohne ihn anfühlt.

Ich werde wahrscheinlich ein oder zwei Ausnahmen von dieser Regel machen, da es ein paar Autos gibt, an denen ich interessiert bin und die nie von jemandem vollständig geöffnet werden. Der Preis ist recht hoch, aber das Auto hat für mich einen besonderen Stellenwert, daher bin ich bereit, das Geld auszugeben. Insgesamt gibt es so viele Modelle mit vollständiger Öffnung, an denen ich interessiert bin, dass ich mir keine Sorgen machen muss, in naher Zukunft keine Optionen mehr zu haben.
 
#42 ·
An dem Tag, an dem ich erkannte, dass die meisten versiegelten Modelle nicht einmal einen Motor haben... hörte ich auf, sie zu begehren. Ich erinnere mich auch an eine Studie in einem Forum, dass die Produktionskosten etwa 1/20 der Kosten für das Öffnen von Druckgussmodellen betragen... Obwohl sie für die Kunden nicht immer günstiger sind. Harze sind großartig für die Hersteller, aber ich glaube nicht so sehr für die Kunden. Trotzdem sehen einige von ihnen großartig aus, das muss ich zugeben... Großartig aussehende, für 300 € bemalte Wachskerzen :LOL:
 
#43 ·
Mein Interesse ist stark auf Motorsportthemen ausgerichtet (wahrscheinlich 66 % - 33 %). Es ist einfach eine Tatsache, dass viele Themen zu speziell sind, um in allen offenen Druckgussverfahren in Massenproduktion hergestellt zu werden. Wenn ich die Wahl habe, wird es natürlich die offene Variante sein, aber das ist in der Tat eine Seltenheit. Ich habe eine Reihe von Spark- und Raceland-Modellen, und sie werden nie in offenem Druckguss erhältlich sein. In ähnlicher Weise habe ich eine Reihe von versiegelten Minichamps-Druckgussmodellen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie anders erhältlich sind. Sehr beliebte Straßenverkehrsthemen sind eine ganz andere Sache, es gibt eine Reihe von 250GTO-Modellen in allen Formaten. In diesem Bereich der Modellindustrie gibt es oft eine Auswahl, was man wählt und was man bezahlen muss....